Kultur hoch 3
Die Stadt Saarburg hat in Kooperation mit den drei städtischen Museen Amüseum am Wasserfall, Mühlenmuseum und Museum Glockengießerei Mabilon die Museumskarte neu aufgelegt.
Die Stadt Saarburg hat in Kooperation mit den drei städtischen Museen Amüseum am Wasserfall, Mühlenmuseum und Museum Glockengießerei Mabilon die Museumskarte neu aufgelegt.
Nach ersten Versuch während des Lockdowns freut sich das Team, darunter auch das Jugendzentrum Saarburg, dass Jugend.Macht Trier & Trier Saarburg nun in die zweite Runde starten kann.
Unternehmen aus der Veranstaltungsbranche haben mit der „Night of Light“ deutschlandweit auf die schlechte Situation der Branche aufmerksam gemacht. In Saarburg leuchteten die Sesselbahn und die Kulturgießerei in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni.
In seiner neuen Kunstausstellung präsentiert das Amüseum am Wasserfall vom 1. Juli bis 13. September einen Querschnitt des Schaffens des Saarburger Künstlers Josef Kochems.
Das Jugendzentrum Saarburg hat sein Sommerferienprogramm für die ab 11 jährigen als Flyer veröffentlicht, auch mit Anmeldung.
In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni sollen in vielen Städten Deutschlands, darunter auch in der Stadt Saarburg, Gebäude, Bauwerke und weitere Einrichtungen rot aufleuchten.
2020 ist alles anders: auch die Lesesommer-Bücher kommen „in die Tüte“.
Der Frühjahrsputz des Verkehrs- und Verschönerungsvereins hat am Salzbrünnchen einiges bewirkt.
Ab dem 4. Juni starten die Offenen Stadtführungen in der Stadt Saarburg. Interessierte können dann immer donnerstags um 14 Uhr auf einem Stadtrundgang die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden.
Die Kolleg*innen der Kulturgießerei wollen sich mit der Initiative „Kultur versus Corona“ bewusst gegen die Krise stemmen: Sie möchten einige Konzerte digital übertragen und haben dazu ein neues Portal mit einem Streaming-Kanal entwickelt.