
Justizausbildungszentrum Saarburg (JAZ)
Das Justizausbildungszentrum Saarburg (JAZ) ist eine zentrale Bildungseinrichtung für die Ausbildung des Nachwuchses in der rheinland-pfälzische Justiz. Es befindet sich im neu gestalteten Küchenhaus der ehemaligen Kaserne de Lattre. Im März 2024 wurde der Mietvertrag für das erweiterte Lehrgangsgebäude in Saarburg unterschrieben, das bereits im November 2024 bereits bezogen wurde. Ziel des JAZ ist es, qualifiziertes Personal für die Justiz des Landes auszubilden, das über fundiertes Fachwissen, soziale Kompetenzen und ein ausgeprägtes Rechtsverständnis verfügt. Die Ausbildung legt Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Die Ausbildung zur Justizfachwirtin bzw. zum Justizfachwirten dauert 26 Monate. Die praktischen Ausbildungszeiten verbringen die Anwärterinnen und Anwärter bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften vor Ort. Zu den fachtheoretischen Lehrgängen kommen sie für mehrere Monate in Saarburg zusammen. Mit der schriftlichen und mündlichen Prüfung im August und September jedes Jahres schließt die Ausbildung ab. Mit Beginn der Ausbildung werden die Bewerberinnen und Bewerber in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen. Erfolgreich geprüfte Anwärterinnen und Anwärter werden in der Regel als Justizsekretärin bzw. Justizsekretär in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen. Nach erfolgreich abgeleisteter Probezeit können sie in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen werden. Justizfachwirtinnen und -wirte können zudem zur Gerichtsvollzieherlaufbahn zugelassen und nach einer weiteren Ausbildung von 20 Monaten und dem Ablegen der Gerichtsvollzieherprüfung zur Gerichtsvollzieherin bzw. zum Gerichtsvollzieher ernannt werden. Hochqualifizierte Beamtinnen und Beamte haben weiter die Möglichkeit, zum Aufstieg zugelassen zu werden. Nach einer Ausbildung von drei Jahren und nach Ablegen der Aufstiegsprüfung können sie dann als Rechtspflegerin bzw. Rechtspfleger eingesetzt werden.
Das JAZ liegt im 1. Obergeschoss des Küchenhauses und verfügt über moderne Seminarräume, Computer- und Büroräume, Aufenthaltsflächen und eine Kaffeeküche. Im Obergeschoss stehen den Auszubildenden 14 Appartements bereit, darunter auch drei barrierefreie. Aktuell absolvieren rund 90 Justizfachwirtanwärterinnen und -anwärter den theoretischen Teil ihrer Ausbildung im JAZ Saarburg. Die Zahl soll in den kommenden Jahren auf 120 Personen anwachsen.
Link Appartements
Ansprechpartnerin
Justizausbildungszentrum Saarburg
Doreen Heinemann (Leiterin)
Küchenhaus
Jägertor 17
54439 Saarburg
T: 0651 466 1400
Webseite
Fotogalerie











Fotos: Richard Seer