Aktuelles

Über 50 Jahre Engagement: Helmut Weimann feiert 80. Geburtstag

Bürgermeister überbringen Glückwünsche.

Baubeginn am Wahrzeichen Saarburgs: Umfassende Neugestaltung des Burgvorplatzes

Am 13. Oktober starten die Arbeiten zur Neugestaltung des Burgvorplatzes und Innenhofs unserer historischen Saarburg.

Start der Bauarbeiten für Park-and-Ride-Anlagen am Bahnhof: Nächste Etappe der Bahnhofsumgestaltung beginnt

Die Stadt Saarburg setzt die Neugestaltung des Bahnhofsumfelds fort. Ab Ende September starten die Bauarbeiten für die Umgestaltung der beiden Park-and-Ride-Anlagen (P+R) auf der Ostseite (Beuriger Seite) des Bahnhofs.

Denkmalpflegerische Sanierung: Die Gerüste fallen an der SaarBurg

Die Restaurierung der südöstlichen Mauern wurde erfolgreich beendet.

Weltkindertagsfest 2025: Ein Fest der Kinderrechte auf dem Cityparkplatz

Am 16. Dezember ist der Cityparkplatz wieder von 15 – 18 Uhr in Kinderhand.

Tradition, Qualität, Genuss und neue Wege

Feiert mit beim Saarweinfest 2025 vom 6. – 8. September.

Information zur Altkleidersammlung und Containerstandorten im Stadtgebiet Saarburg

Die Stadt Saarburg bittet darum, die Altkleider nicht neben den Containern zu entsorgen.

Wetterbilder aus Saarburg bald täglich im SWR Fernsehen

Ab dem 14. Juli werden Wetterbilder aus Saarburg täglich im Vormittagsprogramm des SWR Fernsehens zu sehen sein.

Anmeldung zum Festumzug

Die Anmeldungen zum Festumzug sind ab sofort online möglich.

Die 14. Saarburger Serenaden

Ein Fest der klassischen Musik vom 13. bis 24. Juli.

Obere Graf-Siegfried-Straße und Straße „Am Gymnasium“ für Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben

Der Bauausschuss des Stadtrates Saarburg hat die Entscheidung getroffen, die obere Graf-Siegfried-Straße (Teilabschnitt von der Einmündung Hubertusstraße bis zur Einmündung Kahrener Straße) sowie die Straße „Am Gymnasium“ für Radfahrer auch entgegen der ausgewiesenen Einbahnstraßenrichtung befahrbar zu machen.

Ein Tag voller Greifvögel und Freundschaft

Kinder aus Saarburg und Sarrebourg erleben Städtepartnerschaft.

Saarburger Serenaden – Kartenvorverkauf

Der Kartenvorverkauf für die Saarburger Serenaden hat begonnen.

Straßensanierung Klosterstr./Boorwiese in Beurig

Die Stadt Saarburg gibt den Start des ersten Bauabschnitts zur umfassenden und

Neue Krimiwanderung in Saarburg

Mord im Mittelalter – Löse den Fall auf den Spuren der Vergangenheit.

Ausstellung „Mal so gesehen“ der regionalen Künstlergruppe Do 18 Uhr im Amüseum am Wasserfall in Saarburg

Das Städtische Museum Amüseum am Wasserfall in Saarburg präsentiert vom 1. Juni bis zum 28. September die Ausstellung „Mal so gesehen“ der Künstlergruppe Do 18 Uhr. Die Vernissage findet am Sonntag, den 1. Juni, um 11 Uhr in Anwesenheit der Künstlerinnen statt.

Eröffnung der Fotoausstellung „Endroits abandonnés“ im Rahmen des Tags des Städtebaus

Die Stadt Saarburg und die Deutsch-Französische Gesellschaft Saarburg laden zur Vernissage der Fotoausstellung „Endroits abandonnés – Schönheit und Charme, wo man es nicht vermutet“ ein. Die

Tag der Städtebauförderung: „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“

Stadt Saarburg organisiert informative Rundgänge / Einrichtungen und Unternehmen des neuen Stadtquartiers Saarburg-Terrassen beteiligen sich.

Mühlenmuseum „Hackenberger Mühle“ Saarburg feiert Wiedereröffnung nach Hochwasser mit besonderem Fest

Nach den verheerenden Schäden durch das Hochwasser im vergangenen Jahr öffnet das Mühlenmuseum „Hackenberger Mühle“ in Saarburg am 4. Mai 2025 ab 11 Uhr wieder seine Türen. Die Stadt Saarburg lädt gemeinsam mit der Familie Hackenberger und der „Whisky unter Freunden Bar“ zu einem besonderen Wiedereröffnungsfest ein.

Mehrgenerationenplatz nach Beseitigung der Hochwasserschäden wiedereröffnet 

Die Stadt Saarburg hat den Mehrgenerationenplatz am Cityparkplatz am 14. April wieder eröffnet. Nachdem die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Familien und Kinder, aufgrund von Verzögerungen bei den Sanierungsarbeiten nach den Hochwasserschäden 2024 länger als erwartet warten mussten, steht der beliebte Treffpunkt ab sofort wieder zur Verfügung.