Aktuelles
Saarweinfest: Anmeldung Festumzug
Für den großen Festumzug am Sonntag, den 4. September sucht die Stadt Saarburg Gruppen, die sich am Umzug beteiligen.
Mühlenmuseum Saarburg macht mit beim Deutschen Mühlentag
Freier Eintritt, Gästeführungen, verlängerte Öffnungszeiten und viel Neues.
Krisen trotzen – Museen mit Freude entdecken
Am 15. Mai ist Internationaler Museumstag im Amüseum und Mühlenmuseum.
Integreat jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar
Geflüchtete aus der Ukraine, die in der Verbandsgemeinde und der Stadt Saarburg ankommen, sollen schnellstmöglich auf für sie wichtige Informationen aus der Region zugreifen können. Das ist nun mit der neuen Sprachfunktion auf Integreat möglich.
70 Jahre deutsch-französische Freundschaft
Genau 70 Jahre ist es her, dass eine Saarburger Pfadfindergruppe auf ihrer Reise im französischen Sarrebourg Station machte und einen Brief des Saarburger Bürgermeisters Lorenz an seinen Amtskollegen Peter in Sarrebourg überbrachte. Dies leitete die Städtepartnerschaft der beiden Städte ein, die heute als die zweitälteste Deutschlands gilt.
Leseburg Saarburg
Aktionen zur Leseförderung vom Welttag des Buchs bis zum Bundesweiten Vorlesetag
Saisonstart an der Schiffsanlegestelle für Flusskreuzfahrtschiffe
Am 21. März startete die Stadt Saarburg mit der Städtischen Schiffsanlegestelle für Hotelschiffe im Staden in die Schifffahrtssaison.
Integration per Smartphone
Die Integreat-App startet in der Stadt Saarburg und der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell.
Bauarbeiten an der Begegnungsstätte für Natur und Umwelt gestartet
Stadt Saarburg schafft mit Kooperationspartner Naturpark Saar-Hunsrück mehr Raum für Nachhaltigkeit.
Kostenloser Stolpersteine-Rundgang zum Holocaust-Gedenktag
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust bietet die Stadt Saarburg einen kostenlosen Stadtrundgang „Stolpersteine erzählen“ mit Edith van Eijck vom Arbeitskreis Stolpersteine an.
Fällung eines Risikobaums am Kolpingweg in Saarburg
Ein pilzbefallener Spitzahorn im Bereich des oberen Plateaus der Burganlage in Saarburg muss zeitnah gefällt werden.
Leseförderung im Rahmen der Integrationsarbeit
Die Büchertasche wurde den Erstklässler*innen der städtischen Grundschulen überreicht.
Nachhaltig, kulturhistorisch wichtig und wirtschaftlich
Die Wasserkraftanlage im Amüseum am Wasserfall wird generalsaniert.
Mehr Raum für Natur und Nachhaltigkeit
Stadt Saarburg schafft mit Kooperationspartner Naturpark Saar-Hunsrück eine Begegnungsstätte für Natur und Umwelt.
Mobilitäts- und städtebaulicher Knotenpunkt
Weitere Förderung vom Land – barrierefreies Bahnhofsprojekt kommt voran.
Nikolaus-Aktion 2021
Die Stadt Saarburg hat den Nikolaus auch in diesem Jahr wieder gebeten, den Kindern eine Freude zu machen.
Lese- und Vorleserucksäcke zum Bundesweiten Vorlesetag
Unter dem Motto „Schnell mal hin, schon alles drin?“ können Kinder Lese- und Vorleserucksäcke in der Erlebnisbücherei ausleihen.
Absage Christkindlmarkt 2021
Die Stadt Saarburg sagt den Leuchtenden Saarburger Christkindlmarkt, der vom 3. – 5. Dezember und vom 10. – 12. Dezember am Boemundhof geplant war, ab.