Tag der Städtebauförderung: „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“
Stadt Saarburg organisiert informative Rundgänge / Einrichtungen und Unternehmen des neuen Stadtquartiers Saarburg-Terrassen beteiligen sich.
Stadt Saarburg organisiert informative Rundgänge / Einrichtungen und Unternehmen des neuen Stadtquartiers Saarburg-Terrassen beteiligen sich.
Nach den verheerenden Schäden durch das Hochwasser im vergangenen Jahr öffnet das Mühlenmuseum „Hackenberger Mühle“ in Saarburg am 4. Mai 2025 ab 11 Uhr wieder seine Türen. Die Stadt Saarburg lädt gemeinsam mit der Familie Hackenberger und der „Whisky unter Freunden Bar“ zu einem besonderen Wiedereröffnungsfest ein.
Die Stadt Saarburg hat den Mehrgenerationenplatz am Cityparkplatz am 14. April wieder eröffnet. Nachdem die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Familien und Kinder, aufgrund von Verzögerungen bei den Sanierungsarbeiten nach den Hochwasserschäden 2024 länger als erwartet warten mussten, steht der beliebte Treffpunkt ab sofort wieder zur Verfügung.
Im Innenhof der Kulturgießerei in Saarburg ist ein kleiner Friedensplatz entstanden, der am 8. April im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern beteiligter Vereine, wie dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Saarburg, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik in Saarburg sowie der Kulturgießerei, der Glockengießerei Brockscheid aus der Eifel und des Stadtbürgermeisters feierlich eingeweiht wurde.
Der Bauausschuss des Stadtrates Saarburg hat die Durchführung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in der Hubertusstraße beschlossen. Dieser Schritt erfolgte, um die Sicherheit für Fußgänger, insbesondere für schulpflichtige Kinder, deutlich zu erhöhen.
Nach der Bürgerinformationsveranstaltung zum Verkehrskonzept für die Innenstadt sind die Materialien online.
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Saarburg und Sarrebourg fand am 3. und 4. April ein besonderer Austausch zwischen Schülern des Lycée Dominique Labroise Sarrebourg und der Berufsbildenden Schule (BBS) Saarburg statt.
Die Stadt Saarburg setzt ihr Engagement für mehr Barrierefreiheit fort und beginnt am Mittwoch, den 9. April mit dem Bau neuer, barrierefreier Bushaltestellen in der Kammerforststraße im Stadtteil Beurig.
Die Stadt Saarburg und das Team der Saarburger Sesselbahn freuen sich, den Start in die neue Saison am 12. April bekannt zu geben. Ab diesem Tag können Besucherinnen und Besucher wieder die bequeme Fahrt in den Doppelsesseln von der Talstation im „Erdenbach 44“ hinauf zum Warsberg genießen.
Ein lebendiges Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft setzte der Tagesbesuch von Stadtrats- und Vereinsmitgliedern aus der Partnerstadt Sarrebourg in Saarburg am 29. März.