Ab sofort stehen neue Angebote in der Erlebnisbücherei für die Büchertüte zur Verfügung.
Weihnachtsgrüße des Stadtrates der Stadt Saarburg
Heute geht es nicht um Partei, Zukunftspläne oder Politisches….der Stadtrat der Stadt Saarburg wendet sich in persönlicher Weise an alle und wünscht frohe Weihnachten. Der Beitrag wurde für unseren Adventskalender für’s Herz bereits im November aufgezeichnet.
Innenminister Lewentz sichert 450.000 Euro für Projekte in Saarburg zu
Die Stadt Saarburg erhält aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ weitere 450.000 Euro Städtebaufördermittel für die laufende Entwicklung des Stadtteils Beurig.
Weihnachtsgrotte
Im Bogen der Stadtmauer unterhalb der Kirche St. Laurentius wird die Weihnachtsgeschichte dargestellt. Große Krippenfiguren werden nach und nach das Lukasevangelium abbilden.
Start des Weideprojekts am ehemaligen Truppenübungsplatz
Am 3. Dezember übergab der Naturschutzbund (NABU) Rheinland-Pfalz den Truppenübungsplatz in Anwesenheit aller Projektpartner seiner neuen Bestimmung als halboffene Weidelandschaft.
24 Türchen für alle
Adventskalender „für’s Herz“ verbindet Traditionelles mit Digitalem.
Nikolaus-Aktion 2020 in der Stadt Saarburg
Die Stadt Saarburg hat den Nikolaus gebeten, den Kindern auch im Jahr 2020 eine Freude zu machen.
Ein Platz für alle Generationen
Die Arbeiten am Mehrgenerationenplatz sind im vollen Gange. Auf der am Cityparkplatz an das Haus der Vereine angrenzenden Freifläche soll ein Spielplatz, Bewegungs- und Treffpunkt für Jung und Alt entstehen
Vom Kammerforst barrierearm bis zum Warsberg
Staatssekretärin Daniela Schmitt vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz überreichte Bürgermeister Jürgen Dixius am 19. November auf dem Burgplateau der Saarburg den Förderbescheid für das Projekt „Anlegung eines barrierefreien Zugangs zur Burganlage Saarburg“.
Neue Bürgerinformationsbroschüre für die Verbandsgemeinde Saarburg-Kell
Wer ist der richtige Ansprechpartner in der Verwaltung? Was zeichnet die einzelnen Ortsgemeinden
in der Verbandsgemeinde aus? Und welche Angebote gibt es in der Region? Die neue
Bürgerinformationsbroschüre beantwortet solche Fragen und bietet allerhand Informationen.