32 Stolpersteine und eine neue Webseite gegen das Vergessen

32 Stolpersteine und eine neue Webseite gegen das Vergessen

Viele tausend kleine Messingplatten in Gehwegen erinnern europaweit an die Opfer des Holocaust – auch in Saarburg. Das Projekt wurde hier mit einer lokalen Arbeitsgruppe 2013 von dem Berliner Künstler Gunter Demnig realisiert. Nun wurde die neue Webseite www.stolpersteine-saarburg.de geschaffen, um die Erinnerungskultur weiter wach zu halten.

Weihnachtsgrüße des Stadtrates der Stadt Saarburg

Weihnachtsgrüße des Stadtrates der Stadt Saarburg

Heute geht es nicht um Partei, Zukunftspläne oder Politisches….der Stadtrat der Stadt Saarburg wendet sich in persönlicher Weise an alle und wünscht frohe Weihnachten. Der Beitrag wurde für unseren Adventskalender für’s Herz bereits im November aufgezeichnet.

Weihnachtsgrotte

Weihnachtsgrotte

Im Bogen der Stadtmauer unterhalb der Kirche St. Laurentius wird die Weihnachtsgeschichte dargestellt. Große Krippenfiguren werden nach und nach das Lukasevangelium abbilden.

Ein Platz für alle Generationen

Ein Platz für alle Generationen

Die Arbeiten am Mehrgenerationenplatz sind im vollen Gange. Auf der am Cityparkplatz an das Haus der Vereine angrenzenden Freifläche soll ein Spielplatz, Bewegungs- und Treffpunkt für Jung und Alt entstehen

Vom Kammerforst barrierearm bis zum Warsberg

Vom Kammerforst barrierearm bis zum Warsberg

Staatssekretärin Daniela Schmitt vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz überreichte Bürgermeister Jürgen Dixius am 19. November auf dem Burgplateau der Saarburg den Förderbescheid für das Projekt „Anlegung eines barrierefreien Zugangs zur Burganlage Saarburg“.