Zeichen der Erinnerung
„Stolpersteine erzählen“ – Kostenlose Rundgänge im Rahmen des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus
Einen Tag vorm Gedenktag für Opfer des Nationalsozialismus, am Sonntag, den 26. Januar, lädt die Stadt Saarburg kostenlos zu zwei Stadtrundgängen “Stolpersteine erzählen” ein. Bei diesen beiden Gästeführungen erfahren Teilnehmende mehr über die Schicksale der Menschen, die einst in Saarburg und Beurig lebten und von den Nationalsozialisten verfolgt, deportiert und ermordet wurden.
Sonntag, 26. Januar
1. Gästeführung um 13:30 Uhr mit Fokus auf den Beuriger Schicksalen
Treffpunkt an der Sozialstation, Deutsches Rotes Kreuz, Bahnhofstr. 4, Saarburg-Beurig
2. Gästeführung um 15 Uhr mit Fokus auf den Saarburger Schicksalen
Treffpunkt am Rathaus der Stadt Saarburg am Fruchtmarkt, Graf-Siegfried-Str. 32, Saarburg
Stolpersteine sind kleine Gedenksteine aus Messing, die vor den letzten frei gewählten Wohnorten von Opfern des Nationalsozialismus in den Boden eingelassen werden. Sie sind ein Mahnmal, das daran erinnert, die Vergangenheit nicht zu vergessen.
Eine Teilnahme an den Stolperstein-Führungen ist kostenlos, aber nur nach vorheriger Anmeldung unter T: 06581 99 46 42 (11 – 16 Uhr, außer Samstag) oder per E-Mail an amueseum@saarburg.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf rund 20 Personen pro Führung begrenzt.
Mehr Informationen zu den Stolpersteinen in Saarburg online unter stolpersteine.in-saarburg.de