Weihnachtsgrüße
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Weihnachten steht vor der Tür – eine Zeit, die für viele von uns mit schönen Erinnerungen und bedeutungsvollen Traditionen verbunden ist. Es ist das Fest der Familie, der Freundschaft und der gemeinsamen Zeit mit unseren Liebsten. Doch Weihnachten ist mehr als das. Es ist auch eine Zeit der Solidarität, der Fürsorge und der Toleranz. Weihnachten hat seinen Ursprung im christlichen Glauben, und für viele Menschen bleibt es ein Fest der Besinnung auf die Botschaft von Frieden und Nächstenliebe. Zugleich hat sich Weihnachten zu einer Tradition entwickelt, die weit über religiöse Grenzen hinausgeht. Es ist ein Fest, das Menschen unabhängig von ihrem Glauben verbindet – durch den Wunsch nach Gemeinschaft, Wärme und einem Miteinander. Gerade in unserer vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, dass wir einander mit Respekt und Offenheit begegnen. Weihnachten lädt uns dazu ein, die Werte der Toleranz und des Verständnisses zu leben: die eigenen Traditionen zu feiern und gleichzeitig die Feste und Bräuche anderer Religionen und Kulturen zu achten. Lassen Sie uns die Unterschiede nicht als Trennung, sondern als Bereicherung sehen.
Diese Zeit erinnert uns auch an unsere Verantwortung, besonders gegenüber Notleidenden und denjenigen, die allein sind, liebe Menschen verloren haben oder eine schwere Zeit durchleben. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Trost und Zuspruch erhalten. Eine kleine Geste der Fürsorge, ein freundliches Wort oder ein gemeinsamer Moment kann viel bewirken. Saarburg steht für eine starke Gemeinschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ich möchte mich bei all den engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern bedanken, die unsere Stadt attraktiv und lebenswert machen, bei allen ehrenamtlich Tätigen, die die Gemeinschaft und Solidarität, auf die wir in Saarburg stolz sein können, täglich leben und unsere Stadt damit auf großartige Weise bereichern. Ihnen allen meinen herzlichsten Dank! Bedanken möchte ich mich auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeinde, die wichtige Tätigkeiten in und für Saarburg übernehmen. Die Umsetzung einiger wichtiger Projekte wäre sonst kaum möglich.
Meine Wertschätzung und Dank gelten ganz besonders den städtischen Angestellten, die mit hohem Engagement die vielen kulturellen Veranstaltungen, Einrichtungen und touristischen Attraktionen organisieren, und auch täglich die Pflege und das Funktionieren unserer Gebäude, Denkmäler, Straßen- und Grünflächen und der städtischen Einrichtungen sicherstellen und darüber hinaus auch noch viele private Initiativen unterstützen. Sie leisten tagtäglich unschätzbare und wertvolle Arbeit.
Mit dem Jahreswechsel halten wir inne, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken – auf das Erreichte, auf Herausforderungen.
Besonders freue ich mich, dass das Küchenhaus auf dem ehemaligen Gelände der französischen Kaserne in diesem Jahr weitgehend fertiggestellt werden konnte, und dass das Justizausbildungszentrum im November dort die neuen Räume bezogen hat. Am Bahnhof wurden die Bauarbeiten für den barrierefreien Zugang an der Ostseite abgeschlossen. An der Westseite konnte kurz vor den Herbstferien mit den Bauarbeiten für die entsprechenden Rampen- und Treppenanlage begonnen werden, ebenso die Arbeiten für die P+R-Fläche am südlichen Ende des Bahnhofs. In der Hauptstraße wurden die Bauarbeiten für eine Ampelanlage zur sicheren Querung begonnen, die insbesondere den Schulweg sicherer machen wird. Auch wird der Mehrgenerationenplatz am Cityparkplatz im ersten Halbjahr 2025 fertiggestellt werden und wieder nutzbar sein. Für Ihre Akzeptanz der damit verbundenen Einschränkungen bedanke ich mich.
Aber auch zukünftige neue Projekte möchte ich auf den Weg bringen. Projekte im Bereich der Städteplanung und des Tourismus, für Kinder und Jugendliche. Und auch der demografische Wandel stellt uns vor Herausforderungen, die wir beantworten müssen. Ich möchte Sie einladen, sich an der Gestaltung neuer Projekte zu beteiligen. Bürgerbeteiligung ist für mich eine Verpflichtung. Ich werde Formate und Möglichkeiten schaffen, um mit Ihnen gemeinsam die zukünftige Entwicklung unserer Stadt zu planen. In diesem Sinne freue ich mich sehr auf das neue Jahr. Lassen Sie uns trotz Unsicherheiten und Risiken zuversichtlich bleiben. Lassen Sie uns Herausforderungen annehmen, und als Gemeinschaft Antworten darauf finden. Schöpfen Sie Kraft und lassen Sie uns das neue Jahr mit Zuversicht, Toleranz und Zusammenhalt beginnen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das neue Jahr 2025,
Ihr
Andreas Reymann
Stadtbürgermeister