Für ein gleichberechtigtes Miteinander

Elena Schritter, Szymon Maslowski, Matanat Karimova, Tatjana Hecker


Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Saarburg unterstützt die neuankommenden Bürgerinnen und Bürger

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Saarburg hat nach der Wahl im Oktober 2024 bereits intensiv zusammengearbeitet und sich im Team neu aufgestellt. Elena Schritter hat den Vorsitz des Gremiums, das sich intensiv für das gleichberechtigte Zusammenleben aller Menschen, Kulturen und Religionen in Saarburg einsetzt.

 
Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Saarburg ist eine wichtige Anlaufstelle für ausländische oder neu ankommende Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Mitglieder beraten und helfen bei verschiedenen Anliegen, wie zum Beispiel bei Behördengängen, Fragen zum Aufenthalts- und Arbeitsrecht auf kommunaler Ebene oder bei sozialen Problemen.
 
Darüber hinaus möchte der Beirat die Arbeit über die Integreat-App ehrenamtlich fortführen. Die App dient als digitale Informationsplattform für Neuzugewanderte, um ihnen die Orientierung in der Region zu erleichtern.
 
Der Beirat vertritt in seiner jetzigen Amtsperiode von 2024 – 2029 die Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund und setzt sich aktiv für folgende Belange ein:
 
·         Die Förderung des gleichberechtigten Zusammenlebens aller Menschen, Kulturen und Religionen
 
·         Die Vertretung der Interessen von Einwohnerinnen und Einwohnern mit Migrationshintergrund
 
·         Das Bemühen um eine vereinfachte Einbürgerungspraxis der Behörden
 
·         Die Weckung von interkulturellem Verständnis
 
·         Der Einsatz für interkulturelle Erziehung und Sprachförderung im Kinder- und Jugendbereich
 
·         Verbesserte Information und Teilhabe durch die Integreat-App
 

Die neue Vorsitzende Elena Schritter ist entschlossen, die wichtige Arbeit zu vertiefen: „Der Beirat ist die Stimme für alle, die in Saarburg eine neue Heimat findenWir stehen Ihnen bereit, um Hürden abzubauen, sei es bei der Bürokratie oder im Alltag.“

 
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können an den öffentlichen Sitzungen des Beirates teilnehmen. Beratungssuchende können ihre Fragen telefonisch mit einem Mitglied besprechen oder einen separaten Termin vereinbaren. Die Mitglieder decken die verschiedensten Sprachen ab.
 

Weitere Informationen und Kontaktdaten zu allen Mitgliedern des finden Sie unter www.saarburg.de/migration
Die Integreat-App ist erreichbar unter https://integreat.app/saarburg-kell/de

 
Bildunterschrift: Stadtbürgermeister Andreas Reymann mit den Mitgliedern des Beirates für Migration und Integration der Stadt Saarburg
Foto: Sandra Gehlen