Christkindlmarkt 2025: Saarburg erstrahlt

Link zum Flyer
Der Saarburger Christkindlmarkt lädt am 2. und 3. Adventswochenende (5. bis 7. Dezember und 12. bis 14. Dezember) in die malerische Altstadt ein. Zwischen dem festlich geschmückten Buttermarkt und der beeindruckenden Kulisse des Wasserfalls erwartet die Besucher eine elegante Weihnachtsatmosphäre. Die Stadt Saarburg präsentiert ein neues, verfeinertes Beleuchtungskonzept, das auf warme, festliche Farbtöne wie Gold, Warmweiß und Amber setzt und die historischen Gassen in ein strahlendes Lichtermeer taucht.

Ein funkelndes Lichtermeer mit neuem Glanz

Die festliche Beleuchtung der Saarburger Innenstadt beginnt bereits jetzt schrittweise. Großes Engagement zeigte der städtische Bauhof bei den Vorbereitungen: Neben der Installation einer neuen LED-Weihnachtsbeleuchtung wurden die Bäume am Kreisel sowie an der Leuk festlich geschmückt. Eine neue Krippe wird für den Fruchtmarkt gebaut.

Christkindlmarkt im letzten Jahr
Foto: Richard Seer

Das Beleuchtungskonzept des Marktes schafft mit Tausenden von Lichtern und vielen Sternen eine besondere Stimmung. Die Leuk-Brücken werden durch eine spezielle Beleuchtung hervorgehoben und rücken ins Zentrum des Geschehens. Der bereits bekannte und beliebte Baum über der Leuk wird erneut in Szene gesetzt. Je nach Wetterlage und an jedem Wochenende leicht verändert, werden einzelne Effekte oder Impulse die einzigartige Stimmung unterstreichen.

Stadtbürgermeister Andreas Reymann betont: „Der Saarburger Christkindlmarkt ist eine Tradition unserer Stadt. Durch die Inszenierung der Leuk und des Baumes möchten wir einen Ort schaffen, an dem die Hektik des Alltags weicht, Menschen zusammenkommen und die Weihnachtsstimmung spürbar wird. Wir freuen uns, unsere Gäste in dieser festlichen, nachhaltig beleuchteten Atmosphäre willkommen zu heißen.“

Marktstände und vielfältiges Programm

Traditionell bietet der Markt eine breite Auswahl an Ständen mit regionalem Glühwein, Kulinarischem sowie lokalem Kunsthandwerk. Der Markt startet am Freitag, 5. Dezember, mit der Stadtführung „Saarburg bei Nacht“ (18:00 Uhr) und der Offiziellen Eröffnung (18:30 Uhr), gefolgt von der Faszination leuchtender Stelzenläufer und adventlicher Live-Musik mit Wayne Vincent.

Musik-Highlights und Kinderprogramm

Brass-Ensembles, Musikvereine und viel Live-Musik, darunter das Duo Elke und Manni (Sa., 6. Dez.) und Simply Two (Sa., 13. Dez.), sorgen für festliche Unterhaltung auf der Bühne.

Ein Highlight ist das Kinderprogramm: An allen Samstagen und Sonntagen (14:00 – 18:00 Uhr) findet ein Kinder-Kreativprogramm mit weihnachtlichen Aktionen statt. Der Nikolaus kommt an beiden Wochenenden, am Samstag, 6. Dezember, und am Sonntag, 14. Dezember, und bringt süße Leckereien mit, gesponsert vom Saarburger Gewerbeverband. Ein weiteres Highlight ist das Kindertheater „Lolek kocht gerne Zimtsterne“ am Sonntag, den 7. Dezember (15:00 Uhr).

Nachhaltigkeit und Transfer zum Viktorianischen Weihnachtsmarkt

Ein wichtiges Signal setzt die Stadt im Bereich Nachhaltigkeit: Der Christkindlmarkt und die stimmungsvolle Beleuchtung werden weitestgehend nachhaltig mit Energie aus der Wasserkraftanlage des Amüseums am Wasserfall betrieben.

Als bequemen Transfer zwischen dem Christkindlmarkt und dem am 3. Advent stattfindenden Viktorianischen Weihnachtsmarkt in der KulturGießerei (13. & 14. Dezember) bietet die Stadt E-Kutschfahrten zum Preis von 3 Euro an.

Öffnungszeiten und Unterstützer

Der Markt öffnet an den folgenden Terminen:

  • Freitag, 5. und Freitag, 12. Dezember: 15:00 – 21:00 Uhr
  • Samstag, 6. und Samstag, 13. Dezember: 13:00 – 21:00 Uhr
  • Sonntag, 7. und Sonntag, 14. Dezember: 13:00 – 21:00 Uhr

Der Saarburger Christkindlmarkt wird unterstützt vom Saarburger Gewerbeverband, der Westenergie, der Sparkasse Trier, der Volksbank Trier Eifel und den Stadtwerken Trier.

Das gesamte Programm ist unter www.saarburg.de oder www.christkindlmarkt-saarburg.de veröffentlicht.

Rückfragen

Sandra Gehlen
Stadt Saarburg
Öffentlichkeitsarbeit
T: 06581 99 46 43
sandra.gehlen@saarburg.de