Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Wahlbüros in der Stadt Saarburg gesucht

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Deutschland statt. Engagieren Sie sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer bei der Urnenwahl in der Stadt Saarburg.

Für die Auszählung der Stimmen in der Stadt Saarburg werden engagierte Helferinnen und Helfer benötigt. Neben den Beschäftigten und den Mitgliedern politischer Parteien werden auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Saarburg gebeten zu unterstützen.

Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind am Wahltag in zwei Schichten von 8 – 13 Uhr und von 13 – 18 Uhr tätig. Ab 18 Uhr unterstützen sie bei der Ermittlung des Wahlergebnisses. Jeder, der wahlberechtigt ist, kann sich ehrenamtlich engagieren. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsangehörigen, die mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben.

Es gibt verschiedene Aufgabenbereiche:

Beisitzerinnen und Beisitzer: Sie unterstützen bei der Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlunterlagen sowie der Ausgabe der Stimmzettel.

Schriftführerinnen und Schriftführer: Sie vermerken die Stimmabgabe im Wählerverzeichnis und fertigen während der Auszählung die Niederschrift an.

Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher: Sie leiten die Arbeit des Wahlvorstandes für die Urnenwahl, teilen Aufgaben zu und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf und Ordnung im Wahllokal.

Für den ehrenamtlichen Einsatz wird ein Erfrischungsgeld gezahlt, dessen Höhe sich nach der jeweiligen Funktion richtet. Beisitzerinnen und Beisitzer, Schriftführerinnen und Schriftführer sowie stellv. Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher erhalten 25 Euro, Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher aufgrund ihrer größeren Verantwortung und Arbeitsbelastung 35 Euro.

Haben Sie Interesse, bei der anstehenden Bundestagswahl mitzuhelfen? Dann melden Sie sich bei der Stadt Saarburg unter rathaus@saarburg.de oder telefonisch unter 06581 99 46 43.