Justizausbildungszentrum des Landes Rheinland-Pfalz offiziell eröffnet: Einweihung im Küchenhaus der Saarburg-Terrassen
Das Justizausbildungszentrum (JAZ) des Landes Rheinland-Pfalz in Saarburg hat sich nach dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten im Küchenhaus der früheren Kaserne de Lattre im November letzten Jahres eingelebt. Am 24. März wurde das erweiterte Zentrum nun feierlich eingeweiht.

Andreas Reymann, Bernhard Thurn
Simone Thiel, Monika Heimes, Kerstin Reinert, Lothar Rommelfanger, Martin Alten
Die Erweiterung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Ausbildung von Justizfachwirtinnen und Justizfachwirten in Rheinland-Pfalz. Mit der Anmietung des gesamten ersten Obergeschosses des Küchenhauses von der Stadt Saarburg stehen nun moderne und großzügige Räumlichkeiten, die eine zeitgemäße Wissensvermittlung mit modernsten Unterrichtsformen ermöglichen, zur Verfügung.
Die Stadt Saarburg hat das Küchenhaus als zentralen Ankerpunkt der ehemaligen Kaserne und Mittelpunkt des Quartiers umfassend saniert und umgestaltet. Auf der ersten Etage hat das JAZ einladende Seminar-, Arbeits- und Gemeinschaftsräume gestaltet. Das umgestaltete Küchenhaus bietet den Auszubildenden so optimale Bedingungen. Neben mehreren Schulungsräumen und Büros gibt es auch einen Sozialraum, der zum Austausch und zur Entspannung einlädt. Eine gut ausgestattete Kaffeeküche mit gemütlicher Beleuchtung und Musik lädt zum Verweilen ein. Das Gebäude ist mit modernster und nachhaltiger Technik ausgestattet.
„Die Renovierung ist wirklich fantastisch gelungen! Das neue Ausbildungszentrum im Küchenhaus der ehemaligen Kaserne de Lattre stellt zweifellos einen Meilenstein für die Ausbildung im Justizfachwirtedienst dar. Ich danke allen Beteiligten, die mit viel Hingabe und Liebe zum Detail zum Gelingen dieses tollen Projekts beigetragen haben, herzlich. Ein besonderer Dank gilt Ihnen, Herr Dixius. Als Bürgermeister haben Sie die Instandsetzung von Anfang an mit großem Engagement begleitet und sich damit für die Zukunft des Justizausbildungsstandorts Saarburg eingesetzt. Auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen, Herr Reymann, dem neuen Bürgermeister der Stadt, freuen wir uns sehr“, so Staatssekretär Dr. Matthias Frey.
„Mit der Erweiterung im Küchenhaus können wir die Ausbildungskapazitäten für Justizfachwirte deutlich ausbauen“, sagt der Präsident des Oberlandesgerichtes Koblenz Thomas Henrichs. „Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung für die rheinland-pfälzische Justiz.“ Aktuell absolvieren 94 Justizfachwirtanwärterinnen und -anwärter im Alter von 16 bis 38 Jahren den theoretischen Teil ihrer zweijährigen Ausbildung im JAZ.
„Die Justizausbildung in Saarburg blickt auf eine über 45-jährige Tradition zurück – von den Anfängen 1979 in der heutigen Kita Blümchesfeld über den Standort in der Schadallerstraße seit 2017 bis hin zum jetzigen Angebot im sanierten Küchenhaus. Wir sind dankbar, dass das Gebäude termingerecht fertiggestellt wurde und dem gestiegenen Platzbedarf gerecht wird, was hervorragende Voraussetzungen für eine weiterhin exzellente Justizausbildung in Saarburg schafft“, betont Jürgen Dixius, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell.
Neues Stadtquartier entsteht / 14 Appartments im Dachgeschoss
Die Einweihung des JAZ ist Teil eines umfassenden Projekts zur Entwicklung eines neuen, lebendigen Stadtquartiers auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne de Lattre. Neben dem Ausbildungszentrum entstehen hier auch Wohnungen, Geschäftsflächen, nachhaltige Grünflächen und Plätze für ein gutes Miteinander.
Mit der steigenden Zahl der Auszubildenden wächst auch der Bedarf an Unterkünften. Daher hat die Stadt Saarburg insgesamt 14 möblierte Apartments im Dachgeschoss des Küchenhauses fertiggestellt, die aktuell bezogen werden. „Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass die Apartments im Dachgeschoss ein echtes Zuhause auf Zeit für die Auszubildenden werden. Schöne Ausstattung, helle Räume und eine angenehme Atmosphäre sorgen für hohen Wohnkomfort“, erklärt Stadtbürgermeister Andreas Reymann.
Das Justizausbildungszentrum in Saarburg ist eine zentrale Ausbildungsstätte für Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte in Rheinland-Pfalz. Die Ausbildung dauert 26 Monate und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Abschnitte.
Bildergalerie Justizausbildungszentrum, Appartments und Küchenhaus außen, Fotos: Lumavision













