Frühlingsempfang Stadt und des SGV

Der diesjährige Frühlingsempfang der Stadt Saarburg und des Saarburger Gewerbeverbands (SGV) stand ganz im Zeichen der Weiterentwicklung und der Veränderung. Stadtbürgermeister Andreas Reymann nutzte die Gelegenheit, um einen Überblick über die aktuellen Bauvorhaben und zukünftige Projekte der Stadt zu geben.
Bauprojekte prägen das Stadtbild
Die Stadt Saarburg befindet sich in einer Phase intensiver baulicher Veränderungen. Von der Neugestaltung der Hauptstraße über die Modernisierung des Bahnhofs bis hin zur aufwendigen Sanierung der Saarburg und demnächst der Vorplatzgestaltung auf dem oberen Burgplateau – zahlreiche Projekte prägen derzeit das Stadtbild. Der Stadtbürgermeister dankte den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und ihr Verständnis während der Bauphasen.
Küchenhaus und Ausbildungszentrum, Tag der Städtebauförderung
Ein Meilenstein ist die Fertigstellung des Küchenhauses in der ehemaligen Kaserne. Hier hat das Justizausbildungszentrum des Landes seinen neuen Standort gefunden und bietet dem Nachwuchs hervorragende Perspektiven.
Am 10. Mai, dem Tag der Städtebauförderung, haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die vielfältigen Projekte im Bereich der Saarburg Terrassen kennenzulernen.
Mehr Bürgerbeteiligung: Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt
Ein zentrales Anliegen des Stadtbürgermeisters ist es, die Bürgerinnen und Bürger stärker in die Entwicklung der Stadt einzubeziehen: „Wir möchten mehr Bürgerbeteiligung“, betonte er. „Jeder soll die Möglichkeit haben, sich aktiv an der Gestaltung unserer lebenswerten Stadt zu beteiligen.“
Auch solle es mit der Umsetzung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt weiter vorangehen.
Zusammenarbeit mit der Kulturgießerei, Städtepartnerschaft mit Sarrebourg
Die Stadt Saarburg und die Kulturgießerei werden gemeinsam ein neues Projekt ins Leben rufen, das sich mit dem demografischen Wandel in der Bevölkerung befasst.
Teil des umfassenden Veranstaltungsangebots im Rahmen der deutsch-französischen Partnerschaft wird in diesem Jahr ein neues Sportfest in Sarrebourg sein.
Wirtschaft und Stadt
Auch die Zusammenarbeit zwischen dem Gewerbe und der Stadt soll intensiviert werden. Ziel ist es, ein gemeinsames Konzept zur Belebung der Innenstadt zu entwickeln und die wirtschaftliche Stärke Saarburgs in vielen Bereichen weiter auszubauen. Die Vorsitzende des SGV betonte weiterhin die Bedeutung des Erhalts und den weiteren Ausbau von Veranstaltungen.
Projekte der VG Saarburg-Kell
Die Hauptamtliche Beigeordnete der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell Simone Thiel ergänzte in ihrer Ansprache die vielfältigen Projekte der Verbandsgemeinde, darunter in den Grundschulen, im Bereich der Feuerwehren, des effizienten Energieverbrauchs, der Radwege, des Gewässerumbaus und der Errichtung eines neuen VG-Bauhofs.
Ehrung des Ehrenamts: Anerkennung für herausragende Leistungen
Die Veranstaltung endete mit der Verleihung des Ehrenamtspreises. Ausgezeichnet wurden:
Carina Pytlik, für ihre wertvolle Kinder- und Jugendarbeit, die zahlreiche Vereine prägte.
Friedericke (Friedel) Clemens, als „gute Seele“ des Saarburger Sports, für ihr langjähriges Engagement.
Friedrich (Fiete) Funk, Uwe Moske, Dietmar Suder und Marco Hausen, ehemalige Vorsitzende der TuS Fortuna Saarburg, für ihren prägenden Einsatz zur Förderung des Sports.
Andreas Reymann dankte allen herzlich und hob die Wichtigkeit des Ehrenamts als „Rückgrat der Gesellschaft“ hervor und kündigte eine Initiative für das Ehrenamt für die Zukunft an.