Verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Hubertusstraße in Saarburg

Der Bauausschuss des Stadtrates Saarburg hat die Durchführung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in der Hubertusstraße beschlossen. Dieser Schritt erfolgte, um die Sicherheit für Fußgänger, insbesondere für schulpflichtige Kinder, deutlich zu erhöhen.

Ein Ortstermin, an dem Eltern, Stadtbürgermeister Andreas Reymann und die Straßenverkehrsbehörde teilnahmen, hatte die Gefahrenlage in der Hubertusstraße aufgezeigt. Insbesondere wurde festgestellt, dass im unteren Teil der Straße bis Hausnummer 20 kein durchgängiger Gehweg vorhanden ist, was Fußgänger zwingt, auf die Fahrbahn auszuweichen. Auch im weiteren Verlauf der Straße zwingen Engstellen und das Fehlen durchgängiger Gehwege Fußgänger immer wieder auf die Fahrbahn, was in Anbetracht des Verkehrs und parkender Fahrzeuge eine erhebliche Gefährdung darstellt.

Um diese Situation zu verbessern, hat der Bauausschuss folgende Maßnahmen beschlossen:

  • Provisorischer Gehweg: Am Hausanwesen Nr. 20 soll ein provisorischer Gehweg aus Maibachschwellen angelegt werden, um eine Anbindung an den bereits vorhandenen Gehweg zu schaffen.
  • Geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen: Zur Reduzierung der Geschwindigkeit von bergab fahrenden Fahrzeugen werden im oberen Bereich der Hubertusstraße zwei sogenannte „Berliner Kissen“ installiert.
  • Zusätzliches „Berliner Kissen“ im Engstellenbereich: Vor der Engstelle, an der Schulkinder die Fahrbahn queren müssen, um in die obere Graf-Siegfried-Straße oder Heckingstraße zu gelangen, wird ein weiteres „Berliner Kissen“ angebracht. 

Stadtbürgermeister Andreas Reymann sagt: „Die Maßnahmen werden in drei Arbeitsschritten in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt umgesetzt. Wir sind zuversichtlich, dass durch diese Maßnahmen die Verkehrssicherheit in der Hubertusstraße maßgeblich verbessert wird. Eine Bewertung der Maßnahme kann erst nach der Fertigstellung aller Teilmaßnahmen erfolgen.“