Städtepartnerschaft Saarburg-Sarrebourg: Berufsschüler gestalten Zukunft der Freundschaft
Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Saarburg und Sarrebourg fand am 3. und 4. April ein besonderer Austausch zwischen Schülern des Lycée Dominique Labroise Sarrebourg und der Berufsbildenden Schule (BBS) Saarburg statt. Der 1. Beigeordnete Alexander Burger würdigte in seiner Rede die langjährige Zusammenarbeit beider Partnerstädte und betonte die Bedeutung des persönlichen Austauschs für die Zukunft der Partnerschaft.

Die Partnerschaft zwischen den Berufsschulen besteht seit den 1990er Jahren und hat bereits zahlreiche Projekte hervorgebracht, die die deutsch-französische Zusammenarbeit unterstreichen und in beiden Städten sichtbar sind. Zu den bekanntesten Projekten gehören die „Bibliobox“, ein Bücherschrank in einer umgebauten Telefonzelle, informative Hinweistafeln entlang des Saarradwegs, eine Solarladestation für E-Bikes in Sarrebourg und einladende Glockenbänke in der KulturGießerei in Saarburg. Beim aktuellen Austauschprojekt werden neue Vis-à-Vis-Bänke entstehen, die die Begegnung und die Kommunikation der Bürger fördern sollen.
„Was diese Partnerschaft wirklich auszeichnet, ist der persönliche Austausch, das Kennenlernen des Nachbarn und das gemeinsame Erleben in den Städten“, betonte Alexander Burger zu Beginn des Austauschtreffens. „Gerade im Jugendbereich ist dieser Austausch von unschätzbarem Wert, denn die Jugend ist die Zukunft der Partnerschaft. Die geplanten, neuen Vis-à-Vis-Bänke stehen symbolisch für die Kommunikation und den Austausch, die im Mittelpunkt der Städtefreundschaft stehen.“
Der Austausch wird vom Interreg-Projekt PRO-MOTION’GR gefördert, das grenzüberschreitende Angebote unterstützt, die junge Menschen in der Berufsausbildung, sowie Lehrkräfte und Unternehmen in der Großregion zusammenbringen und den Austausch untereinander fördern.