Frische für Saarburg

Alle Beteiligten trafen sich zur offiziellen Übergabe des neuen Trinkwasserbrunnens. (Foto: Robert Fuhs)

Erfrischung am Wasserfall: Saarburg eröffnet öffentlichen Trinkwasserbrunnen am Amüseum

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Saarburg hat gemeinsam mit der Stadt Saarburg und der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell ein starkes Zeichen für Service, Umweltschutz, Trinkwasser- und Aufenthaltsqualität gesetzt. In Saarburg wurde die Installation eines modernen öffentlichen Trinkwasserbrunnens realisiert. Der Brunnen, der voraussichtlich im Frühjahr 2026 offiziell in Betrieb gehen wird, befindet sich an prominenter Stelle: am Amüseum am Wasserfall, mitten in der Innenstadt.

Mit dieser Initiative tragen alle Projektpartner den Vorgaben der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie sowie dem deutschen Wassergesetz Rechnung und stärken die lokale Hitzeaktionsplanung.

Ein Gewinn für Bürger und Umwelt

Der Trinkwasserbrunnen ist aus robustem Edelstahl gefertigt und wird künftig per Knopfdruck kostenloses Trinkwasser liefern. Bürger und Besucher können ihre Trinkgefäße befüllen oder sich direkt bedienen. Dies ist nicht nur eine einfache, sondern auch eine wirksame Unterstützung – besonders an heißen Sommertagen.

Die Stadt Saarburg ist zukünftig Betreiber des saisonal betriebenen Trinkwasserbrunnens. Ein wichtiger Beitrag zur Kostenreduzierung und zur Förderung des öffentlichen Angebots kommt vom Wasserwerk der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, das das Wasser für den öffentlichen Brunnen kostenlos zur Verfügung stellt.

Der VVV Saarburg, als Initiator und maßgeblicher Treiber des Projekts, zeigt sich hocherfreut über die erfolgreiche Realisierung: „Es ist unser Auftrag, die Aufenthaltsqualität in unserer wunderschönen Stadt kontinuierlich zu verbessern. Wir freuen uns, dass wir dieses wichtige Projekt umsetzen konnten“, so Edgar Fuhs, Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Saarburg.

Auch die Stadt Saarburg betont die Bedeutung des Projekts und dankt dem Verein für die Finanzierung des Projekts: „Der Brunnen bietet eine umweltschonende Erfrischungsmöglichkeit für alle – ob Einheimische oder Touristen. Wir kommen dank dem Verkehrs- und Verschönerungsverein unserem Auftrag nach, Trinkwasser im öffentlichen Raum zugänglich zu machen und zugleich unsere Innenstadt attraktiver zu gestalten“, bekräftigt Stadtbürgermeister Andreas Reymann.

Die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Simone Thiel, ergänzt: „Unsere Verbandsgemeindewerke stellen qualitativ erstklassiges Trinkwasser zur Verfügung. Es freut uns, mit diesem Brunnen Gäste und Bürger kostenfrei zu versorgen und somit auf den Wert unseres Trinkwassers aufmerksam zu machen.“

Gefördert durch die LAG Moselfranken

Die Realisierung des Projekts wurde im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023 – 2027 als Kleinprojekt des Regionalbudgets in der Leader-Region Moselfranken durch das Land Rheinland-Pfalz und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Projektträger ist der Verkehrs- und Verschönerungsverein.